Wann sollte eine Drehkolbenpumpe eingesetzt werden?

Eine Rotorpumpe ist eine Pumpe, die die Energie der Flüssigkeit erhöht, indem sie das Arbeitsvolumen durch die relative Bewegung zwischen dem Rotor und dem Pumpenkörper verändert. Es handelt sich um eine rotierende Verdrängerpumpe. Für die Förderung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität hat die Rotorpumpe unvergleichliche Vorteile gegenüber anderen Pumpen. Unter welchen Umständen sollte also eine Rotorpumpe ausgewählt werden?

Drehkolbenpumpe
Drehkolbenpumpe

Viskose Flüssigkeit

Der Viskositätsbereich des Mediums, das die Rotorpumpe fördern kann, ist sehr groß. Sie kann Medien mit sehr niedriger Viskosität fördern, wie z.B. Flüssiggas, flüssiges Ammoniak, etc. Sie kann auch sehr viskose Medien fördern, z. B. extrem viskose Medien mit einer Viskosität von 1000000mm2 / s.

Für ZentrifugalpumpenMit zunehmender Viskosität nimmt die Förderhöhe ab und die Leistungsaufnahme steigt. Wenn das Medium Viskosität größer als 20mm2 / s ist, muss die Kreiselpumpe für die Leistung umgewandelt werden. Wenn NPSH, ist viel kleiner als NPSH, wenn Effizienz und Energieverbrauch nicht berücksichtigt werden, kann die Kreiselpumpe manchmal in Situationen mit einer Viskosität von 550mm2 / s verwendet werden; wenn NPSH, ist näher an NPSH, wenn die Viskosität groß ist, wird die Kreiselpumpe höchstwahrscheinlich kapitulieren.

Bei der Rotorpumpe nimmt einerseits mit zunehmender Viskosität die interne Leckage ab, der volumetrische Wirkungsgrad steigt und die Durchflussmenge nimmt zu, wodurch sich der Wirkungsgrad der Pumpe verbessert und der Stromverbrauch sinkt; andererseits erhöht sich mit zunehmender Viskosität der Reibungswiderstand der Flüssigkeit, wodurch sich der Wirkungsgrad der Pumpe entsprechend verringert und der Stromverbrauch leicht steigt. Insgesamt verbessert sich jedoch mit zunehmender Viskosität der Wirkungsgrad der Rotorpumpe.

Bei nicht fließenden Flüssigkeiten wie Fetten, Zellulosemischungen, Farben, Stärkepasten, Schlamm und Zucker ändert sich die Viskosität, wenn die Flüssigkeit bei konstanter Temperatur gestört wird. Wenn eine Kreiselpumpe verwendet wird, können Fördermenge und Förderhöhe bei steigender Viskosität nicht mehr den Anforderungen entsprechen, und der Motor wird überlastet. Daher sollte eine Rotorpumpe verwendet werden, wenn die Viskosität des Mediums groß ist oder eine nicht fließende Flüssigkeit transportiert wird.

Wenn Selbstansaugung erforderlich ist

Mit Ausnahme von speziell entwickelten selbstansaugenden Kreiselpumpen haben allgemeine Kreiselpumpen keine selbstansaugende Funktion, aber Rotorpumpen haben eine selbstansaugende Funktion. Wenn der Rotor nass ist (nicht vollständig eingetaucht oder gefüllt), kann ein Vakuum von 635~710mmHg gebildet werden, um Flüssigkeit anzusaugen.

Wenn Gas vorhanden ist

Bei Zentrifugalpumpen darf der Gasgehalt in der Flüssigkeit im Allgemeinen 5% nicht überschreiten. Bei einem hohen Gasgehalt können neben einer Verringerung der Fördermenge, der Förderhöhe und des Wirkungsgrads auch Vibrationen, Geräusche und Korrosion verstärkt werden, oder es kann zu Strömungs- oder Wellenbrüchen kommen.

Die Rotorpumpe hat eine selbstansaugende Funktion, so dass sie eine große Menge an Gas in der Flüssigkeit zulässt, im Allgemeinen bis zu 20%. Bei einem hohen Gasanteil verringern sich die Durchflussmenge und der Wirkungsgrad, und es kommt zu Vibrationen und Geräuschen. Im Allgemeinen kommt es jedoch nicht zu Korrosion, Durchflussunterbrechungen oder Wellenbrüchen.

Kleiner Durchfluss, hoher Druck

Wenn die Durchflussmenge gering und der Ausgangsdruck hoch ist, können Sie, wenn Sie keine geeignete Kreiselpumpe wählen können, eine Rotorpumpe verwenden. Der Ausgangsdruck der Rotorpumpe ist relativ hoch. Der Auslassdruck der Rotorpumpe, die in der normalen Serie hergestellt wird, kann 1,4~2,1pa erreichen, und einige spezielle Modelle können 3,5~7MPa erreichen. Der Auslassdruck der speziell entwickelten Rotorpumpe kann sogar 14~21MPa erreichen.

Pumpe mit geringer Scherkraft

Einige Medien, die empfindlich auf Scherkräfte reagieren, und Medien, bei denen man hofft, dass die Schwebstoffe oder Feststoffe in der Lösung während des Pumpens nicht zerstört werden, erfordern, dass die ausgewählte Pumpe während des Betriebs sehr sanft auf das Medium einwirkt. In diesem Fall können Sie eine Rotorpumpe mit geringer Scherkraft wählen, wie z. B. eine Nockenpumpe, eine Einschraubenpumpe usw.

Pumpen, die umgedreht werden müssen

In einigen Produktionsanlagen muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums Flüssigkeit von Ort A nach Ort B und in einem anderen Zeitraum Flüssigkeit von Ort B nach Ort A befördert werden; in anderen Produktionsanlagen ist die Einlassleitung leicht verstopft und muss rückgespült werden usw. In diesem Fall muss die Pumpe oft eine Umkehrfunktion haben. Zentrifugalpumpen können nicht umkehren, während viele Rotorpumpen eine Umkehrfunktion haben. Um die Umkehrfunktion der Pumpe zu erfüllen, müssen der Motor, die Rohrleitung (einschließlich der Ventile) usw. natürlich eine Reihe von Problemen berücksichtigen, die durch die Umkehrfunktion der Pumpe verursacht werden, wie z. B. Sicherheitsventile, die nicht nur an der Auslassleitung, sondern auch an der Einlassleitung angebracht werden sollten.

Facebook
LinkedIn
Pinterest
X
Reddit
Über uns

Wir sind ein führender Hersteller von Drehkolbenpumpen mit Sitz in China. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, maßgeschneiderte Pumpen- und Mischlösungen anzubieten und gleichzeitig Produktionsprobleme unserer Kunden zu beheben. Ace stellt mehr als 100 Pumpenmodelle mit einer Leistung von 1,1-95 kW her und verwendet dazu weltweit modernste Verarbeitungsanlagen und Werkzeugformen. Diese Pumpen werden in verschiedenen Sektoren wie der Lebensmittelverarbeitung, der Milchwirtschaft, dem Brauereiwesen, der chemischen Industrie und dem Papierrecycling eingesetzt.

Inhaltsübersicht