Die Auswahl der richtigen Pumpe für industrielle Zwecke ist entscheidend für Leistung und Zuverlässigkeit. Zu den zahlreichen, weit verbreiteten Verdrängerpumpen gehören Zahnrad- und Drehkolbenpumpen, die ebenfalls ihre besonderen Merkmale haben. Dieser Artikel soll einen umfassenden Vergleich bieten, damit eine geeignete und fundierte Wahl getroffen werden kann.
Erklärungen zu Zahnradpumpen
Bei Zahnradpumpen greifen zwei oder mehr rotierende Zahnräder ineinander, um einen Hohlraum zu schaffen und so die Flüssigkeit an den Bestimmungsort zu pumpen. Sie werden in folgende Kategorien eingeteilt:
Außenzahnradpumpen
Sie bestehen aus zwei identischen, rotierenden Zahnrädern, die von außen ineinandergreifen.
Innenzahnradpumpen
Diese haben ein äußeres Zahnrad, das breiter ist als das Antriebszahnrad, und sind mit einer Bankverzahnung ausgestattet, um den Abstand zu vergrößern.
Zahnradpumpen, pH-Pumpen, hermetische Pumpen, Drehkolbenpumpen und Graphit-Drehkolbenpumpen arbeiten nach den gleichen Grundprinzipien.
Vorteile von Zahnradpumpen
- Entwurf: Ihre Konstruktion macht die Wartung sehr einfach.
- Druckstufen: Er kann auf höherem Niveau arbeiten und wird daher in verschiedenen Branchen eingesetzt.
- Preis: Wegen der einfachen Konstruktion im Allgemeinen billiger.
Nachteile von Zahnradpumpen
- Begrenzte Lebenserwartung: Der Verschleiß entsteht durch das ständige Ineinandergreifen der Zahnräder, bis eine Schmierung erfolgt.
- Hohe Vibrationen und Klang: Da die Pumpe im Vergleich zu anderen Typen mehr Lärm erzeugt, geht sie in der Regel mit stärkeren Vibrationen einher.
- Schlechte Leistung: Neben der Verwendung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität sind auch scherempfindliche Flüssigkeiten weniger wirksam.
Verständnis von Drehkolbenpumpen
Drehkolbenpumpen können auch als Drehkolbenpumpen bezeichnet werden. Diese Drehkolbenpumpen arbeiten mit Drehkolben, die sich zum Transport der Flüssigkeit drehen. Da sich die Drehkolben nicht berühren, schützt eine Drehkolbenpumpe die Flüssigkeit vor größeren Schäden.
Vorteile von Drehkolbenpumpen
- Sie sind in der Lage, scherkraftempfindliche Flüssigkeiten zu pumpen und eignen sich daher ideal für industrielle Anwendungen, bei denen solche Kräfte kontrolliert werden müssen.
- Sie können eine Vielzahl von Viskositäten und Feststoffen verarbeiten. Daher sind sie für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie geeignet.
- Sie sind einfach zu reinigen und zu warten und erfüllen hohe hygienische Anforderungen.
Nachteile von Drehkolbenpumpen
- Einer der größten Nachteile von Drehkolbenpumpen ist, dass sie im Vergleich zu Zahnradpumpen komplexer aufgebaut sind. Daher sind sie in der Regel auch teurer.
- Außerdem haben sie in der Regel niedrige Druckgrenzen.
Eignung der Anwendung
Drehkolbenpumpen können Flüssigkeiten mit hoher Viskosität fördern, während Zahnradpumpen für Kohlenwasserstoffflüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität geeignet sind.
Die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität ist für einige Flüssigkeiten entscheidend, da sie leicht beschädigt werden können. Drehkolbenpumpen verhindern den Verschleiß dieser Flüssigkeiten, was sie wiederum für verschiedene industrielle Anwendungen interessant macht.
Zahnradpumpen: Wird bei Anwendungen mit hohem Druck und präziser Durchflussregelung eingesetzt.
Drehkolbenpumpen: Wird in Industrien verwendet, die weniger Druck und einen höheren Hygienestandard erfordern.
Auswahl der geeigneten Pumpe für Ihre Anwendung
Bei der Auswahl von Zahnrad- oder Drehkolbenpumpen sind die folgenden Faktoren zu beachten:
- Eigenschaften der Flüssigkeit: Viskosität, Scherempfindlichkeit und Feststoffgehalt.
- Operative Bedingungen: Erforderlicher Druck und Durchflussmenge, Temperatur usw.
- Überlegungen zur Wartung: Komplexität der Reinigung und Häufigkeit der Wartungsreparaturen.
- Auswirkungen auf die Kosten: Anlaufkosten im Gegensatz zu den langfristigen Betriebskosten.
Schlussfolgerung
Drehkolbenpumpen und Zahnradpumpen haben ihre Vorteile und Grenzen. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, wenn die richtige Pumpe für bestimmte industrielle Anforderungen ausgewählt werden soll.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Drehkolbenpumpen und Zahnradpumpen?
Bei Zahnradpumpen wird der Flüssigkeitsstrom durch die Drehung von zwei sich berührenden Zahnrädern erreicht, die die Flüssigkeit in Eingriff bringen. Diese Pumpen werden für Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität verwendet. Die zu pumpende Flüssigkeit wird in den Kammern IP und OPS eingeschlossen, in denen berührungslose Nocken den Unterschied ausmachen, und diese sind am besten für scherempfindliche Flüssigkeiten mit hoher Viskosität geeignet.
Sind Drehkolbenpumpen für Hochdruckanwendungen geeignet?
Allgemein betrachtet werden Zahnradpumpen aufgrund ihrer allgemeinen Konstruktion häufiger für Anwendungen mit höherem Druck eingesetzt.
Sind die Kosten von Drehkolbenpumpen höher als die von Zahnradpumpen?
Zunächst einmal würden Drehkolbenpumpen, die eine fortschrittliche Technik und Konstruktion aufweisen, anfangs höhere Kosten verursachen. Die Zahnradpumpen können jedoch die Ausgaben für Wartung und Lebensdauer ausgleichen.
Wie steht es um den Umgang mit Zahnradpumpen und Feststoffen in einer Flüssigkeit?
Bei einer Kombination von Flüssigkeiten mit Feststoffen können Zahnradpumpen als nicht sehr effektiv angesehen werden, da die Feststoffe verschleißen und beschädigen können.
Welche der Pumpen ist am einfachsten zu halten?
Im Allgemeinen sind Drehkolbenpumpen aufgrund ihres berührungslosen Mechanismus und ihrer einfachen Reinigung leichter zu warten.
In welchen Branchen werden Drehkolbenpumpen am häufigsten eingesetzt?
Drehkolbenpumpen werden vermehrt in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie eingesetzt, da sie im Betrieb weniger aggressiv und hygienischer sind.
Abschließende Informationen
In dieser umfassenden Analyse können Sie einen Vergleich zwischen Drehkolbenpumpen und Zahnradpumpen anstellen. Vergleich Übersicht Leitlinien: Vergleich zwischen Zahnradpumpen und Drehkolbenpumpen: Worauf Sie achten sollten.