Mastering Positive Displacement Pumps: Der ultimative Leitfaden für Effizienz und Anwendungen

Alle möglichen Vorteile von Verdrängerpumpen nutzen

Die Nutzung aller möglichen Vorteile von Verdrängerpumpen kann das Leistungsniveau in verschiedenen Branchen erheblich steigern. Da diese Pumpen vielseitig einsetzbar sind und mit verschiedenen Arten von Flüssigkeiten arbeiten können, werden sie in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und der Pharmaindustrie bevorzugt eingesetzt.

In diesem ausführlichen Artikel werden alle wichtigen Aspekte der Verdrängerpumpen behandelt: Definition, Klassifizierung, Funktionsweise, Komponenten, Berechnung des Wirkungsgrads, Anwendung, Vorzüge, Wartung und Sicherheit des Personals. Außerdem erläutern wir die Merkmale von Verdrängerpumpen und Nicht-Verdrängerpumpen und die Gründe, warum sie überwiegend und ausschließlich dort eingesetzt werden, wo sie eingesetzt werden.

Verdrängerpumpen
Verdrängerpumpen

Ein kurzer Überblick über Verdrängerpumpen

Verdrängerpumpen sind Pumpen, die ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen in einer mechanisch aufgebauten Vorrichtung in eine Richtung verdrängen, ohne dass die Flüssigkeit zurückfließt. Sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn eine konstante Durchflussrate erforderlich ist und viskose Flüssigkeiten gepumpt werden.

Solche Pumpen kapseln Flüssigkeit ein und treiben einen bestimmten Teil der eingeschlossenen Flüssigkeit in den Auslass. Dies ist eine vorteilhafte Eigenschaft, da dadurch Druckschwankungen noch toleriert werden können.

Positive und nicht positive Verdrängerpumpen

Verdränger- und Nichtverdrängerpumpen unterscheiden sich in ihren Funktionsprinzipien bei der Förderung von Flüssigkeiten. Verdrängerpumpen fördern eine bestimmte Flüssigkeitsmenge in einem festen Volumenmaß, unabhängig vom Druckzustand.

Sie eignen sich daher sehr gut für die Förderung viskoser Flüssigkeiten und sind vor allem dort nützlich, wo ein gleichmäßiger Durchfluss erforderlich ist. Verdrängerpumpen arbeiten effizient, aber Nicht-Verdrängerpumpen wie Zentrifugalpumpen können nicht unter Druck arbeiten. Diese Typen können nicht für Druckanwendungen eingesetzt werden, da der Druck entweder zum Bersten führen oder den Förderstrom verändern kann.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Pumpentypen zu kennen, vor allem dann, wenn bestimmte Aufgaben die richtige Pumpe erfordern.

Standardprinzip einer Verdrängerpumpe

Verdrängerpumpen arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Flüssigkeit wird in einem Volumen aufgefangen und dann durch die Kraft der Flüssigkeit durch einen Auslass bewegt. Manchmal werden zwei Drittel der Kurbelumdrehung zum Ansaugen und das restliche Drittel zum Ausstoßen verwendet.

Es gibt zwei große Unterteilungen von Verdrängerpumpen:

Verdrängerpumpen mit rotierendem Antrieb

Zu den rotierenden Verdrängerpumpen gehören Zahnrad-, Drehkolben- und Flügelzellenpumpen. Bei dieser Art von Pumpen hat ein rotierendes Teil die Fähigkeit, Flüssigkeit mitzunehmen und zu transportieren. Die Rotation der Flüssigkeit erfolgt entweder durch die Bewegung der Zahnräder oder der Flügel, wodurch sich diese Pumpen sehr gut für zähflüssige Flüssigkeiten eignen.

Verdrängerpumpen mit Hubkolbenantrieb

Die zweite Art von Verdrängerpumpen sind die Hubkolbenpumpen. In diesem Fall wird die Flüssigkeit durch eine Membran, einen Kolben oder einen Zylinder hin- und herbewegt. Zu diesen Pumpen gehören dynamische Pumpen, Plungerpumpen und Membranpumpen. Diese Pumpen eignen sich vorzugsweise für kontinuierliche Anwendungen, bei denen ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen verwendet werden muss.

Hauptkomponenten von Verdrängerpumpen

Die Wirkung und der Nutzen dieser Pumpen hängen vom Verständnis der strukturellen Komponenten ab:

Pumpengehäuse

Dies ist der äußere Schutz, der die beweglichen Teile der Maschine umschließt und die Flüssigkeit leitet.

Einlass- und Auslassöffnungen

Der Einlass dient zur Aufnahme von Flüssigkeit und der Auslass zur Abgabe der Pumpenflüssigkeit.

Zahnräder, Nocken, Kolben oder Membranen

Je nach Kategorie der Verdrängerpumpe umschließen und bewegen diese Teile die Flüssigkeit.

Ventile

Sie werden verwendet, um die Bewegung der Flüssigkeit in der Pumpe zu steuern, insbesondere bei Kolbenpumpen.

Jede Komponente hat ihre eigene Bedeutung in Bezug auf die Pumptätigkeit.

Wesentliche Funktionen von Verdrängerpumpen

Die verschiedenen Verdrängerpumpen haben ihre eigenen Funktionsmerkmale und variieren je nach Anwendung.

Zahnradpumpen

Es wird für dickflüssige Medien wie Öle verwendet, bei denen die Flüssigkeitsbewegung mit Hilfe von Zahnrädern mit fester Rotation erfolgt.

Drehkolbenpumpen

Drehkolbenpumpen

Diese Pumpen, die normalerweise in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, fördern hochviskose Flüssigkeiten, ohne sie zu zerstören.

Flügelzellenpumpen

Diese Pumpen sind mit Schaufeln ausgestattet, um Flüssigkeiten umzuwälzen, und werden hauptsächlich in Kraftfahrzeugen und Klimaanlagen eingesetzt.

Kolbenpumpen

Diese sind für ihre Druckerzeugung beim Schieben von Wassersystemen aufgrund ihrer Verwendung eines Kolbens, der sie wiederum auf Flüssigkeiten wirken lässt, anerkannt.

Membranpumpen

Dieser wird in der chemischen Industrie für hochkorrosive oder abrasive Flüssigkeiten eingesetzt und ist sehr effektiv im Betrieb.

Wirkungsgradberechnung für Verdrängerpumpen

Die Pumpe ist wahrscheinlich die kritischste Antriebskomponente, die den Antrieb bestimmt.

Bei der Effizienz von Verdrängerpumpen sind zwei wichtige Faktoren zu berücksichtigen: der volumetrische und der mechanische Wirkungsgrad.

Volumetrischer Wirkungsgrad

Damit soll festgestellt werden, wie effektiv die Pumpe das erwartete Volumen einer Flüssigkeit im Vergleich zum theoretischen Volumen einer Flüssigkeit, das immer geschätzt wird, fördert. Die Bestimmung erfolgt durch Messung der tatsächlichen Fördermenge im Vergleich zur erwarteten Menge.

[Volumetrischer Wirkungsgrad = (tatsächliche Durchflussmenge / theoretische Durchflussmenge) x 100]

Dies ist die allgemeine und mathematische Analyse des volumetrischen Wirkungsgrads.

Anwendungen von Verdrängerpumpen

Verdrängerpumpen sind vielfältig und finden je nach Fördermedium unterschiedliche Anwendung. Nachstehend sind einige der Anwendungen aufgeführt:

Öl und Gas

Der Einsatz von Verdrängerpumpen ermöglicht insbesondere das Pumpen von Rohöl von Offshore-Plattformen, wo hohe Drücke und Durchflussraten aufrechterhalten werden müssen.

Pharmazeutika

In diesem Bereich ist genaues Arbeiten das A und O, und das ist auch hier nicht anders. Membran- und Schlauchpumpen sind zum Fördern von empfindlichen oder sterilen Gegenständen einsetzbar.

Essen und Trinken

Diese Pumpen werden für stark viskose und mit Partikeln gefüllte Flüssigkeiten wie Soßen, Sirupe usw. verwendet.

Chemische Verarbeitung

Die Förderung gefährlicher Flüssigkeiten in der Prozessindustrie erfolgt wirtschaftlich mit Verdrängerpumpen. Diese Pumpen werden wegen ihrer Genauigkeit und Effizienz sowie ihres Betriebs mit schwierigen Flüssigkeiten unter schwierigen Bedingungen sehr geschätzt.

Wartung von Verdrängerpumpen

Eine ordnungsgemäße Wartung von Verdrängerpumpen erhöht ihre Wirksamkeit und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit. Im Folgenden sind einige grundlegende Wartungsschritte aufgeführt, die beachtet werden sollten:

Regelmäßige Inspektion

Regelmäßige Überprüfungen der Komponenten der Pumpe wie Dichtungen, Ventile und Lager tragen dazu bei, unnötigen Verschleiß der Teile zu vermeiden.

Schmierung

Bewegliche Komponenten, insbesondere in Kreiselpumpen, sollten geschmiert werden, um ein Reiben der Teile zu verhindern, das zu einer kurzen Lebensdauer der Pumpe führen kann.

Auf undichte Stellen prüfen

Ein Leck in einem System zeigt an, dass bestimmte Komponenten, insbesondere Dichtungen, verschlissen sind. Eine schnelle Reaktion auf solche Leckagen verringert weitere Schäden an der Anlage.

Durchflussraten überwachen

Bei drastischen oder lang anhaltenden Änderungen der Durchflussmengen kommt es zu plötzlichen Anomalien, die auf eine Verstopfung oder einen Ausfall der Pumpe zurückzuführen sein können.

Herstellerrichtlinien beachten

Es ist wichtig, das Wartungsprogramm und die Empfehlungen des Herstellers der Verdrängerpumpen zu befolgen. Die Befolgung dieser Maßnahmen trägt dazu bei, die Lebensdauer und den Wirkungsgrad Ihrer Pumpen zu verlängern, was zu weniger Ausfallzeiten und geringeren Betriebskosten führt.

Sicherheitsrichtlinien

Bei der Verwendung von Verdrängerpumpen müssen Sicherheit und Schutz immer an erster Stelle stehen. Hier sind einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen:

Sicherheit und Beruhigung

Alle Bediener sollten eine angemessene Schulung zum Betrieb und zur Wartung der Pumpe erhalten.

Vorbeugung

Einsatz von Druckentlastungsvorrichtungen, um einen Überdruck im System zu vermeiden, der zu Schäden oder gefährlichen Szenarien für Menschen und Geräte führen kann.

Schutzkleidung

Es sollte stets geeignete Kleidung für gefährliche und/oder ätzende Flüssigkeiten getragen werden.

Verfahren für den Bereitschaftsdienst

Es sollten geeignete Abschaltverfahren vorhanden sein, um Schäden infolge eines schnellen Stopps oder eines Stromausfalls zu vermeiden.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Wartung umfasst die regelmäßige Überprüfung der Pumpanlage auf Gefahren und Sicherheitsrisiken, um diese zu beseitigen. Bei der Durchführung der oben genannten Maßnahmen ist es wichtig zu beachten, dass die Umsetzung all dieser Praktiken nicht nur die Maschinen, sondern auch die Arbeiter schützt.

Schlussfolgerung

Verdrängerpumpen sind vielseitig einsetzbar und können das Leben in vielerlei Hinsicht erleichtern. Wenn man die Funktionsweise von Verdrängerpumpen, ihre Typen, die Bewertung ihrer Effizienz und ihre Anwendungsbereiche kennt, kann man sie in vollem Umfang nutzen. Wartungs- und Sicherheitspraktiken sorgen dafür, dass sie effizient und langlebig sind.

Ganz gleich, ob Sie einen Vergleich zwischen Verdränger- und Nichtverdrängerpumpen suchen oder sich fragen, wie Sie das Beste aus Ihren bestehenden Systemen machen können, dieser detaillierte Leitfaden

Facebook
LinkedIn
Pinterest
X
Reddit
Über uns

Wir sind ein führender Hersteller von Drehkolbenpumpen mit Sitz in China. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, maßgeschneiderte Pumpen- und Mischlösungen anzubieten und gleichzeitig Produktionsprobleme unserer Kunden zu beheben. Ace stellt mehr als 100 Pumpenmodelle mit einer Leistung von 1,1-95 kW her und verwendet dazu weltweit modernste Verarbeitungsanlagen und Werkzeugformen. Diese Pumpen werden in verschiedenen Sektoren wie der Lebensmittelverarbeitung, der Milchwirtschaft, dem Brauereiwesen, der chemischen Industrie und dem Papierrecycling eingesetzt.

Inhaltsübersicht